
Verkaufsprognosen und Trends im Kassensystem
Verkaufsprognosen mit dem Kassensystem.
Möglichst präzise vorherzusagen welche Artikel sich besonders gut verkaufen, ist der heilige Gral im Einzelhandel. Offensichtlich wäre es ein riesiger Vorteil zu wissen, welche Produkte sich verkaufen und welche eher nicht. Mit diesen Informationen könnte man die Sortimente optimieren, Marketingaktionen präzise steuern oder auch Kundenbindungsprogramme weitaus effektiver gestalten. Verkaufsprognosen helfen Ihnen im Endergebnis an so vielen Stellen Ihre Unternehmen profitabler aufzustellen und effizienter zu Wirtschaften. Schlussendlich kann der Umsatz und Ertrag gesteigert werden.
Leider ist das es nicht ganz so einfach in die Zukunft zu schauen. Das größte Problem für viele Unternehmer ist das Aufbereiten der vielen Daten aus den unterschiedlichen Bereichen Ihres Business. Aus bloßen Zahlen, Tabellen und Statistiken verständliche Informationen zu machen, ist eine Aufgabe an der viele scheitern. Glücklicherweise gibt es einige simple Kniffe die verständliche Infos aus Ihren Zahlenkolonnen extrahieren.
Darum sind Verkaufsprognosen so wichtig.
Grundlegend helfen Trends und Prognosen Ihnen bessere Entscheidungen zu treffen. Ihr Bauchgefühl ist sicher großartig und meistens zutreffend. Aber manchmal braucht man zahlenfundierte Gewissheit. An dieser Stelle ist es immer besser auf präzise Zahlen als Entscheidungsgrundlage zurückzugreifen.
Beginnen Sie möglichst einfach. Welche Dinge können Sie zusammenfassen, kategorisieren und damit besser verstehen. Aus diesen ersten Erkenntnissen ziehen Sie dann die richtigen Schlussfolgerungen für Ihr Marketing, die Preisgestaltung oder Verkaufsaktionen. Vergessen Sie nicht über den Tellerrand hinauszuschauen und Ihre Warenpräsentation oder auch Personaleinsatzplanung an diesen Zahlen (mit)auszurichten.
So erkennen Sie echte Verkaufstrends
Ohne etwas Unterstützung geht es nicht. Die einfachste Möglichkeit an entsprechende Abverkaufszahlen zu kommen, ist die Stelle an der diese Informationen erzeugt werden, nämlich in Ihrer Kassensoftware. Zeitgemäße Kassensoftware übernimmt die Analyse Ihrer Kennzahlen. Dazu gehören Bestandsbewegungen in der Warenwirtschaft und das Erfassen der Performance Ihrer besten Artikel. Nicht selten sind Auswertungen bzgl. der Gewinnspanne, Umsätze oder Erträge einzelner Artikel oder ganzer Warengruppen.

Die 5 wichtigsten Anforderungen an die Kassensoftware
Es gibt eine ganze Reihe von Anforderungen die erfüllt werden müssen, wenn Sie Ihr Kassensystem als Analyse-Tool gebrauchen wollen. Je mehr der nachstehenden Voraussetzungen gegeben sind, desto präziser werden Ihre Auswertungen ausfallen.
- Zentrales Backoffice
Idealerweise verfügt Ihre Kassensoftware über ein sogenanntes Backoffice. Neben der Administration der einzelnen Verkaufspunkte sollten hier alle Daten zusammenlaufen. Gerade bei Filialisten mit mehreren Standorten, Onlineshop, Selfcheckout usw. ist es unabdingbar alle Verkaufsdaten an einem einzigen Ort zu konsolidieren. Alle Verkaufskanäle müssen am Backoffice als Knotenpunkt gesammelt werden können.
- Cloudbasierte Kassensoftware
Cloudstruktur im Hintergrund Ihrer Kassensoftware aus zwei Gründen vorteilhaft. Zum einen ist eine redundante Datenspeicherung weitaus sicherer als die lokale Speicherung der Daten. Somit sind Clouddaten besonders bei Auswertungen, die sich auf längere Zeiträume beziehen eine sichere Alternative. Der zweite Grund ist die Verfügbarkeit der Daten bzw. Auswertungen. Mit Cloudsystemen haben Sie von jedem Ort und zu jeder Zeit die Möglichkeit an die Daten zu gelangen.
- Echtzeitdaten ohne Wartezeit
Wenn Sie wissen wollen wie sich die Verkäufe in der Zukunft entwickeln sind brandaktuelle Daten ein Muss. Einige Systeme benötigen erst eine manuelle Abfrage und stellen dann Daten mit einem Zeitversatz zur Verfügung. Nur sehr wenige Kassenlösung verfügen über den notwendigen Echtzeitdatenstrom.
- Visualisierung der Verkaufsdaten
Eine umfassende Datengrundlage ist nur die halbe Miete. Ebenso wichtig ist die Verständliche Aufbereitung der Informationen. Gute Verkaufslösungen bieten viele Visualisierungsmöglichkeiten in Form von Statistiken, Grafiken und Diagrammen. So werden Trends buchstäblich sichtbar gemacht.
- Segmentieren und Kategorisieren
Um die richtigen Schlussfolgerungen zu ziehen ist es notwendig einzelne Informationen in Bezug zu einander zu setzen. Welche Umsatzergebnisse wurden innerhalb welcher Warengruppen und an welchen Standorten erzielt? Sie merken schon, erst aus der Verbindung verschiedener Einflussfaktoren ergeben sich zielführende Schlussfolgerungen und damit Handlungen. Einige Systeme sammeln sogar völlig externe Daten. Wussten Sie das Wetterdaten auch außerhalb der Gastronomie großen Umsatzeinfluss ausüben? Mehr dazu in diesem Beitrag: Je nach Wetter klingelt die Kasse anders.

Lassen Sie die richtigen Taten folgen!
Sobald Sie die richtige Datengrundlage haben, treffen Sie entsprechende Entscheidungen für mehr Umsatz und Effizienz. Hier sind einige Beispiele:
- Starten Sie eine Marketingaktion. Nützliche Hinweise gibt es in diesem Beitrag Marketingideen für die Frühjahr-Saison.
- Penner-Artikel raus. Binden Sie die schlecht verkaufbaren Artikel in Ihre Kundenbindungsprogramme ein und werden Sie diese schnell los.
- Preise anpassen. Probieren Sie verschiedene Preisstrategien aus. Beobachten Sie genau welchen Einfluss Ihre Maßnahmen haben – Echtzeitdaten vorausgesetzt 😉
- Positionen der Artikel im Store verändern. Probieren Sie verschiedene Positionen und Präsentationsarten der Produkte aus. Schauen Sie auch hier welchen Einfluss die Maßnahme auf die jeweiligen Abverkaufszahlen hat.
- Informieren Sie Ihre Kunden via E-Mail über Produktneuheiten. Beobachten Sie die Entwicklung dieser Produkte genauestens.
- Optimieren Sie Ihre Bestellungen. Bestellen Sie exakt die richtige Mengen und minimieren Lagerkosten und Retouren
Es gibt unzählige Möglichkeiten zur Analyse Ihrer Verkäufe und Trends. Eine Sache ist aber Grundvoraussetzung – ein geeignetes Kassensystem. Testen Sie die vielen Analysemöglichkeiten in KORONA. Ein Testaccount ist in 3 Minuten einsatzbereit. Wenn Sie mögen zeigen die KORONA Spezialisten noch mehr zum Thema Trendanalysen und BI.