block_innenteil

Kassensystem Vergleich – 4 Kassensysteme gegenübergestellt  

 

Das richtige Kassensystem zu finden und auszuwählen ist eine schwierige Entscheidung. Heutzutage hat das richtige Kassensystem eine Schlüsselrolle im Unternehmen. Mittlerweile können elektronische Kassensysteme viel mehr als nur Geld verwalten. Man spricht aktuell vermehrt von Verkaufssystemen als von Kassen. Diese Kassensysteme oder Verkaufssysteme übernehmen immer mehr Aufgaben aus dem unternehmerischen Alltag. Was sind die Hauptunterschiede in Sachen Kasse? Wie wählen Sie die richtige Kassensoftware aus? Worauf sollten Sie bei der jeweiligen Variante achten? Diese Fragen versucht dieser Artikel zu beantworten. Mehr zu den Basics in Sachen Kassensystem erfahren Sie auch an dieser Stelle: www.ratgeber-kassensysteme.de

 

 

Das elektronische Kassensystem

Wir überspringen das Kapitel der alten mechanischen Registrierkassen. Solche archaischen Geräte zieht kein ernsthafter Unternehmer mehr in Betracht. Wir beginnen hier mit den elektronischen Kassensystem (ECR – electronic cash register). Einfache elektronische Kassensysteme übernehmen einen eher kleinen Aufgabenbereich. Viele dieser Systeme sind in der Lage sowohl Bargeld anzunehmen, als auch verschiedene elektronische Zahlarten anzunehmen. In seltenen Fällen existieren rudimentäre Auswertungen zu den Abverkäufen oder andere Arten von Reports. Allerdings ist es oft schwer an diese Auswertungen heranzukommen. Wer auf der Suche nach Funktionen aus dem Bereich Warenwirtschaft oder Bestellwesen ist, sollte die Finger von solchen Geräten lassen.

In Sachen Hardware bieten solche Kassensysteme schon im Standard vergleichsweise viel. So sind oft bereits Kassenlade und Belegdrucker mit an Board. Lediglich Scanner und ggf. das EC-Terminal muss extra beschafft werden. Gesteuert werden diese Kassen entweder per Tastendruck, mit Computermaus oder Touchpad. Mehrheitlich verfügen diese elektronischen Kassen über ein kleines LCD-Display. Allerdings wird hier meist nur der zu zahlende Geldbetrag angezeigt. Infos zu Promotion-Aktionen, Artikelinfos oder besondere Hinweise werden hier nicht dargestellt.

Fazit:

Elektronische Kassensysteme haben einen sehr geringen Funktionsumfang. Aus diesem Grund sind diese veralteten Systeme sehr günstig zu bekommen. Für einige Gewerbetreibende kann es jedoch eine kurzfristige Lösung darstellen.

 

 

Computer Kasse/ Computer Kassensysteme

In den letzten Jahren haben sich Kassensysteme sehr stark gewandelt. Namentlich sind es die POS (Point of Sale Kassensysteme). Diese computergestützen Kassensysteme verfügen über einige zusätzliche Funktionen im Vergleich zu den älteren elektronischen Kassensystemen. Damit werden POS Kassensysteme besser an individuelle Bedürfnisse oder Branchen anpassbar. Solche Kassen helfen außerdem dabei bestimmte Reporte, Auswertungen oder Statistiken zu erstellen. Funktionen aus den Bereichen CRM (Customer Relationship Managemanet) oder Warenwirtschaft sind ebenfalls oft mit dabei. Zu den häufigsten Funktionen zählen:

  • Warenwirtschaft
  • Auswertungen Artikelabverkäufen
  • Mitarbeiterverwaltung
  • CRM
  • Kundenbindung
  • Aktionen und Marketingfunktionen
  • Filialmanagement
  • Franchise
  • Bestellwesen
  • Lieferantenverwaltung
  • Lagerverwaltung
  • Trinkgeld und Provisionen
  • Onlineshopanbindung
  • Vieles mehr…

 

Sie merken schon: Mit diesen Kassensystemen haben Unternehmer viel mehr Möglichkeiten der Kontrolle und Optimierung. Dabei werden viele Bereiche außerhalb des eigentlichen Kassensystems tangiert. Somit lassen sich Kundenschlangen verkürzen, die Retourenquoten verbessern, Mitarbeiter effektiv verwalten und die Verkaufszahlen aktiv verbessern.

 

 

Mobile Kassensysteme oder Tabletkassen

Fakt ist, die Mehrzahl der Unternehmer benötigt die großen stationären POS Kassensysteme. Einige Geschäftsmodelle und Branchen hingegen profitieren von den kleineren und mobilen Tabletkassen. In der Regel sind die Anschaffungskosten für diese Art Kassensystem um einiges niedriger als bei stationären Kassen. Hiermit hat man jederzeit die Möglichkeit das Kassensystem einfach mitzunehmen. Dabei ist man dann weitaus näher am Kunden und kann direkter auf Kaufentscheidungen einwirken. Auch als zusätzliche Notfallkasse für unerwartet viele Kunden sind Sie gut geeignet. Schnell sind die Tabletkassen einsatzbereit und kommen mit sehr wenig Platz aus.

Natürlich haben solche Kassensysteme auch Ihre Nachteile. Diese werden im Vergleich zu stationären „großen“ Kassen recht deutlich. Auf Grund der geringeren Rechenleistung sind diese Kassen oft nicht so schnell wie Ihre großen Verwandten. Im Verkaufsprozess sind etwas längere Reaktionszeiten nicht unüblich. Backoffice-Prozesse sind oft etwas umständlicher, da die Bedienung via Touchscreen erfolgt. Außerdem sind die kompakten Tablets ein beliebtes Diebstahlobjekt. Natürlich ist es gleichzeitig möglich das Kassentablet sicher zu verstauen, z.B. im Tresor.

Die Anbindung von zusätzlichen Geräten, wie Belegdrucker, EC-Terminals oder Kassenladen sollten Sie unbedingt im Vorfeld prüfen. Einige Geräte lassen sich hier nur schwer zu einem vollwertigen Kassenarbeitsplatz erweitern. Falls Sie sich fragen wie Sie einen günstigen Kassenarbeitsplatz zusammenstellen, schauen Sie unbedingt in diesen Beitrag: Blog – Was kostet ein Kassensystem?

 

 

Cloud Kassensystem

Einige wenige Tabletkassen und stationäre Kassen sind gleichzeitig auch Cloud Kassensysteme. Das ist die neueste Generation der Kassensysteme. Den Unterschied macht hierbei die Kassensoftware und nicht die Hardware. Eine Cloudkasse ermöglicht die allergrößte Flexibilität und bringt gänzliche neue Funktionalitäten in die Kassenwelt.

Einfach gesagt, hat ein Cloud Kassensystem die aktuell höchste Konnektivität. Sie können von jedem Ort aus und zu jeder Zeit auf die Kassendaten oder sogar die Kassen selbst zugreifen. Selbst Softwareupdates werden einfach aus der Ferne eingespielt! Damit wird jederzeit garantiert, dass Sie die aktuellste und beste Version Ihrer Kasse nutzen. Im Falle von KORONA ist dieser Service sogar schon im Preis enthalten. Marketingaktionen startet man damit vom heimischen Sofa aus. Auswertungen und Statistiken ruft man damit in Echtzeit ab. Das Zusammenspiel von Entscheidungen und Resultaten in Ihren unternehmerischen Aktionen war nie so unmittelbar ersichtlich, wie mit einer Cloud Kasse. Auch in Sachen Sicherheit setzen Cloudlösungen neue Maßstäbe. Im besten Fall wird jeder einzelne Beleg in Echtzeit redundant gesichert. An mehreren Orten zugleich werden die Daten in professionellen Serverzentren gegen Verlust, Angriffe und auch Beschädigung geschützt. Logischerweise sind die Daten somit viel sicherer als auf einer Festplatte.

 

TIPP für Cloud Kassensysteme:

Da es sich bei Cloud Kassen im Kern um Software handelt die hardwareunabhängig genutzt werden kann, haben Sie jederzeit die Möglichkeit kostenfrei zu testen. KORONA bietet dazu eine eigene entworfene Testversion die Sie in sekundenschnelle auf Ihrem heimischen PC austesten können. Sie werden feststellen, dass KORONA über alle genannten Vorteile einer Cloud Kasse verfügt. Außerdem werden Sie noch eine Vielzahl zusätzlicher Besonderheiten und Funktionen bemerken die Ihnen entscheidende Wettbewerbsvorteile bieten oder einfach nur das tägliche Wirtschaften erleichtern. Probieren Sie KORONA jetzt aus!

120-x-600sango-1

Sie haben Fragen?

Gerne beantworten wir Ihre Fragen wahlweise per Chat, E-Mail oder auch telefonisch. Zum Kontaktformular



Funktionen

Food
Einzelhandel
Ticketing
Dienstleister
Social Networks
Erfahrungen & Bewertungen zu KORONA