
CORONA Hilfe Einzelhandel – Tipps für die Krise
CORONA Einzelhandel – Das können Sie schon jetzt tun:
Durch die CORONA Krise ist der deutsche Einzelhandel fast vollständig zum Stillstand gekommen. Unternehmer sehen sich einer existenziellen Bedrohung gegenüber. Der Grund ist das vollständige Ausbleiben von Kunden. Hält man sich an die Anweisungen der Bundesregierung, dann bleibt einem aktuell keine Möglichkeit Umsätze zu erzeugen. Aber auch die Corona Krise wird einmal vorbei sein. Die Geschäfte werden wieder öffnen und Kunden empfangen dürfen. Auf diesen Zeitpunkt sollten wir uns alle schon jetzt aktiv vorbereiten. Sobald die Wirtschaft wieder anläuft, sollten wir mit einem Kickstart und ganz ohne Startschwierigkeiten zur alten Form zurückfinden.
Im Folgenden finden Sie unsere Vorschläge, wie Sie sich auf das Krisenende vorbereiten können.
Kontakt zu Ihren Kunden herstellen.
Ihr oberstes Ziel sollte es sein, Kunden in Ihr Ladengeschäft zu bekommen. Natürlich so schnell es geht. Am besten am ersten Tag Ihrer Neueröffnung. Nebenkosten laufen unerbittlich weiter. Überlassen Sie nichts dem Zufall und gehen Sie nicht davon aus, dass Ihre Kunden von allein wiederkommen. Suchen Sie Wege mit Ihren Kunden in Kontakt zu treten.
Achtung: Denken Sie an die aktuelle Gesetzgebung in Sachen Datenschutz (DSGVO). Prüfen Sie vor Ihrer Kommunikationsmaßnahme welche Vorschriften und Gesetze zu beachten sind.
Was sagen Sie Ihren Kunden?
Sagen Sie Ihnen die ungeschönte Wahrheit, aber drücken Sie nicht auf die Tränendrüse. Vermitteln Sie Ihren Kunden, dass Sie noch da sind. Erklären Sie, dass Sie Ihr Geschäft wieder eröffnen werden, um für Ihre Kunden da zu sein. Falls Ihnen ein potenzieller Eröffnungstermin bekannt ist, kommunizieren Sie diesen unbedingt.
Während des Shutdowns verlagern sehr viele Kunden Ihr Kaufverhalten ins Internet. Weil niemand vor die Tür geht wird verstärkt online bestellt. Erinnern Sie Ihre Kunden daran, dass Sie viele Kaufentscheidungen aufgeschoben werden können. Besser wäre es doch, wenn die Umsätze in Ihrem Geschäft gemacht werden, oder? Damit unterstützt man Sie als stationären Einzelhändler und hält damit ganze Einkaufsmeilen am Leben.
„Sagen Sie Ihren Kunden, dass Sie mit Ihrer Anschaffung auf die Zeit nach der Krise warten können, um bei Ihnen zu kaufen.“
Helfen Sie etwas nach und bieten Sie einen kleinen Gutschein an. Besonders wohlgesonnene Stammkunden helfen Ihnen dabei über die Zeit ohne Umsatz.
Schaffen Sie Synergien mit Ihren Kollegen:
Vernetzen Sie sich mit Ihren gewerbetreibenden Nachbarn. Eventuell können Sie einen Einzweckgutschein für einen günstigeren Kaffee an Ihre Kunden verteilen. Das Café um die Ecke wird sich über die Kunden freuen. Natürlich sollte das Café um die Ecke einen ähnlichen Gutschein für Ihr Geschäft mitgeben. So geben Sie sich gegenseitige Starthilfe. Natürlich dürfen Sie gerne weitere Marketingaktionen an diese Gutscheine koppeln, um den Umsatz pro Kunden weiter zu erhöhen. #coronarabatt
So erreichen Sie Ihre Kunden:
Nicht jeder Gewerbetreibende verfügt über ein CRM (customer relationship managament) mit tausenden Kundendaten darin. Aber es gibt viele Wege, mit Ihren Kunden in Kontakt zu treten. Hier einige Beispiele:
Schaufenster
- Nutzen Sie Ihre Schaufenster. Befestigen Sie Plakate oder Infotafeln darin. Mit speziellen abwaschbaren Stiften können Sie das Schaufenster auch direkt beschreiben.
Tageszeitungen
- Tageszeitungen aus Ihrem Ort werden jetzt sicher verstärkt gelesen. Eventuell gibt es auch aktuell einen Corona Rabatt. Veröffentlichen Sie eine kleine Anzeige.
Social Media Kanäle
- Schreiben Sie Ihre Botschaft in ein social media Posting. Wenn Sie die Zeit haben, schreiben Sie Ihre Kunden auch über private Nachrichten an. In diesem Fall sprechen Sie den Kunden persönlich an. Das verleiht Ihrer Botschaft Gewicht.
E-Mails
- Checken Sie Ihre E-Mail nach Mails von Ihren Kunden. Sicher haben Sie in der Vergangenheit mit Kunden korrespondiert. Nutzen Sie auch diese Kontakte, um Ihre Botschaft zu vermitteln.
Infos/Flyer im Briefkasten
- Die Bewohner Ihrer unmittelbaren Nachbarschaft erreichen Sie eventuell via Briefkasten. Verschriftlichen Sie Ihre Message und werfen Sie diese in die Briefkästen. In dieser Situation ist die professionelle Gestaltung unwichtig. Nutzen Sie den heimischen Drucker und – Go!
Pro-Tipp: Schauen Sie im Kassensystem nach Kundendaten.
Eventuell nutzten Sie Ihr Kassensystem in der Vergangenheit, um Rechnungen oder Lieferscheine zu erstellen. An dieser Stelle wurden eventuell Kundendaten erfasst. Schauen Sie im Bereich Ihrer Lieferscheine oder Rechnungen. Auch hier können Sie in Sachen Kundendaten fündig werden.
Zusammengefasst:
Bereiten Sie sich seelisch und moralisch darauf vor, dass Sie Ihr Geschäft wieder eröffnen werden. Entwerfen Sie eine Kommunikationsstrategie, um bereits an Tag eins zahlende Kunden Ihr Ladenlokal zu lotsen. Nutzen Sie die Hinweise in diesem Blog, um auf möglichst vielen Kanälen, möglichst viele Kunden zu erreichen. Beziehen Sie Ihre Unternehmernachbarn in Ihre Strategie mit ein. Nutzen Sie diesen Kollegen auch dazu, um Ihre Botschaften zu vermitteln.