bonuspunkte-zur-kindenbindung

Bonuspunkte zur Kundenbindung im Einzelhandel

Kundenbindung ist für den Einzelhandel nach wie vor eines der wichtigsten Themen. Gerade in Zeiten der immer stärker werdenden Onlineshops müssen stationäre Händler alle Mittel nutzen, die zur Verfügung stehen. Nur so bleiben Sie weiterhin konkurrenzfähig. Bonuspunkte sind eine tolle Möglichkeit schnell und einfach die Kundenbindung zu erhöhen. Dafür müssen Sie aber keineswegs auf die Großen Anbieter wie Payback und Co zurückgreifen. Dieser Beitrag hilft Ihnen Ihr eigenes Bonuspunktesystem zu erstellen und erfolgreich umzusetzen.

 

Kundenbindung mit Bonuspunkten.

Kundenbindung ist erst möglich wenn Ihre Kundenzufriedenheit ausreichend hoch ist. Achten Sie darauf zufriedene Kunden zu haben. Bringen Sie Ihr Produkt, Ihren Service und den Bereich Reklamationsabwicklung auf das bestmögliche Level. Erst wenn diese Basis steht, sind Ihre Kunden für Kundenbindung und eine Bonussystem empfänglich. Nutzen Sie die verschiedenen Möglichkeiten der Bewertung Ihres Unternehmens. Überwiegend positives Feedback zeigt Ihnen, dass der richtige Zeitpunkt für mehr Kundenbindung gekommen ist.

 

Was ist ein Bonuspunktesystem?

Das ist recht schnell erklärt. Sie belohnen Ihre Kunden für den Einkauf bei Ihnen mit Bonuspunkten. Natürlich handelt es sich hierbei nicht um tatsächliche, physische Punkte. Solche Punkte funktionieren wie eine hauseigene Währung, die man nur bei Ihnen erhält. Beim nächsten Einkauf kann der Kunde diese Punkte einlösen. Wofür die Punkte verwendet werden, kann sehr unterschiedlich sein. Bspw. können diese Bonuspunkte in einen Rabatt umgewandelt oder gegen Waren eingetauscht werden.

Natürlich gibt es auch hier die großen Anbieter wie Payback oder Deutschlandcard. Diese Anbieter bieten bereits eine komplette und fertige Infrastruktur, inkl. unzähliger Akzeptanzstellen und Webseiten zum Einlösen der Punkte.

Viele Firmen unterhalten auch eigene individuelle Bonusprogramme mit Punktesystem. Nutzer dieser Programme können die entsprechenden Punkte, dann meist nur dort einlösen wo die Punkte erstellt wurden. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um Filialen dieses Unternehmens.

 

So starten Sie Ihr Bonuspunkteprogramm:

Bonuspunkte vergeben:

Ihr Bonuspunkteprogramm muss sehr leicht verständlich sein. Wenn ihre Kunden nicht sofort verstehen wie das System funktioniert, wird es nicht abheben. Aus diesem Grund muss es auch sehr einfach möglich sein die ersten Punkte zu erhalten.

Schauen Sie nach Ihrem durchschnittlichen Belegwert. Wenn Ihre Kunden im Durchschnitt für 12,37€ einkaufen, dann sollten die ersten Punkte ab einem Einkaufswert von 10€ vergeben werden. So ist das Erreichen der ersten Punkte realistisch und als Anreiz tauglich. Im Ergebnis sammeln Sie schnell Teilnehmer für Ihr Bonusprogramm. Liegt der durchschnittliche Bon bei 200€ dann macht eine Staffelung ab 500€ keinen Sinn. Kaum ein Kunde wird Punkte für seinen Einkauf erhalten und an Ihrem Punkteprogramm teilnehmen.

 

Bonuspunkte erfassen.

Die Bonuspunkte müssen irgendwo erfasst und gespeichert werden. Viele setzen auf Plastekarten im Kreditkarteformat. An der Kasse werden die Karten dann gescannt und die Punkte auf das Punktekonto gutgeschrieben. Sicher hat Ihr Kassensystem eine entsprechende Funktion dafür parat. Falls dem nicht so ist, schauen Sie sich KORONA Kassensysteme an. Hier haben Sie alle Funktionen zur Verfügung um ein professionelles Bonuspunkteprogramm aufzuziehen.

 

Bonuspunkte einlösen:

Was habe ich von den Punkten? Das ist wohl die zentrale Frage bei jedem Bonusprogramm. Hier entscheiden Sie wie erfolgreich das Programm wird.

Grundlegend müssen Sie es schaffen, dass die Belohnung von Ihren Kunden als wertig wahrgenommen wird. Deshalb sollten Sie keine einfachen Rabatte als Belohnung vergeben. Schlechte Bonusprogramme lassen die Teilnehmer unzählige Punkte sammeln und geben dann für 1000 Punkte, 3% Prozent Rabatt. Das lockt niemanden hinter dem Ofen vor.

Anbieter wie Payback oder Deutschlandcard machen es da geschickter. Hier erhält man bspw. Taschen, Rucksäcke, Campingartikel, einen Grill und vieles mehr. Der Vorteil liegt auf der Hand. Bei diesen Artikeln weiß der Kunde nicht sofort welcher Geldwert hinter den Belohnungen steht.
Am besten setzen Sie auf Dinge die nicht in Ihrem üblichen Sortiment vorkommen. Inspiration oder Ideen dürfen Sie sich gerne direkt bei den großen Anbietern abholen: Payback Prämienshop.

Pro-Tipp: „Sie haben vor ein neues Produkt einzuführen. Teilnehmer Ihres Bonusprogrammes können Ihre Punkte schon vor dem offiziellen Verkaufsstart für dieses Produkt einlösen.“

Zusammenfassung:

Mit Ihrem Kassensystem können Sie schnell und einfach ein Bonusprogramm starten. Alles was Sie brauchen, um ein funktionierendes Programm aufzuziehen wissen Sie bereits. Setzen Sie auf Belohnung in Form von physischen Artikeln. Am besten eignen sich Artikel, die Sie nicht im aktuellen Sortiment führen. Verzichten Sie auf Belohnungen in Geldform wie bspw. Rabatte oder Gutscheine für Ihr eigenes Unternehmen. Schlussendlich ist ein Bonusprogrammideal um die Kundebindung positiv zu beeinflussen. Wenn Sie KORONA Nutzer sind, ist der Start ins eigene Bonusprogramm noch eine ganze Ecke einfacher. Probieren Sie es aus und holen Sie sich einen kostenfreien Demoaccount: HIER!

120-x-600sango-1

Sie haben Fragen?

Gerne beantworten wir Ihre Fragen wahlweise per Chat, E-Mail oder auch telefonisch. Zum Kontaktformular



Funktionen

Food
Einzelhandel
Ticketing
Dienstleister
Social Networks
Erfahrungen & Bewertungen zu KORONA