Warenwirtschaft automatisieren – darum geht es:
Haben Sie ständig mit Inventurdiskrepanzen zu kämpfen und verbringen Stunden damit, die Lagerbestände manuell zu überwachen? Viele Einzelhändler kämpfen mit den Herausforderungen der Bestandsverwaltung, um Genauigkeit und Effizienz zu bewahren. Es gibt jedoch eine Lösung: automatisierte Bestandsverwaltung.
In diesem Artikel erfahren Sie, was automatisierte Warenwirtschaft bedeutet und wie sie Ihren Betrieb nachhaltig verbessern kann. Von der Nachverfolgung in Echtzeit bis hin zu automatisierten Nachbestellungssystemen – moderne Bestandsmanagement-Tools und -Strategien rationalisieren Ihre Warenwirtschaftsprozesse und sparen Ihnen wertvolle Zeit und Ressourcen.
Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Funktionen, Vorteile und bewährten Verfahren der automatisierten Bestandsverwaltung auf, damit Sie die Kontrolle über Ihren Bestand übernehmen und Ihr Unternehmen vorantreiben können.
Die wichtigsten Fakten zusammengefasst:
- Die automatisierte Bestandsverwaltung minimiert menschliche Fehler und sorgt durch Nachverfolgung und Nachbestellung in Echtzeit für akkurate Lagerbestände, so dass die Betriebseffizienz verbessert wird.
- Durch die Automatisierung wird die manuelle Arbeit reduziert, wodurch die Mitarbeiter mehr Zeit für andere wichtige Aufgaben zur Verfügung haben.
- Da automatisierte Systeme sicherstellen, dass die Produkte stets vorrätig sind, verbessern sie das Einkaufserlebnis und die Kundenbindung und verringern die Gefahr von Fehlbeständen.
Was ist automatisierte Bestandsführung?
Bei der automatisierten Bestandsführung im Einzelhandel wird Technologie eingesetzt, um die Nachverfolgung, Bestellung und Bevorratung von Produkten zu rationalisieren und zu optimieren. Bei diesem System werden Software und Hardware wie Barcode-Scanner, RFID-Etiketten und Bestandsverwaltungssoftware eingesetzt. So können die Lagerbestände in Echtzeit überwacht werden.
Durch die Automatisierung dieser Prozesse können Einzelhändler genaue Inventurzählungen durchführen, menschliche Fehler reduzieren und die Wirtschaftlichkeit verbessern. Das System löst automatisch Nachbestellungen aus, wenn der Bestand unter ein vorgegebenes Niveau fällt, und stellt so eine kontinuierliche Verfügbarkeit der Produkte sicher, ohne dass es zu Überbeständen kommt.
Darüber hinaus liefert die automatisierte Inventur detaillierte Analysen zu Verkaufstrends und hilft Einzelhändlern, fundierte Entscheidungen über Einkauf und Lagerhaltung zu treffen. Dadurch wird die Kundenzufriedenheit verbessert, weil die Produkte mit größerer Wahrscheinlichkeit vorrätig sind, und die Betriebskosten werden durch optimale Lagerbestände gesenkt.
Die automatisierte Bestandsverwaltung hilft Einzelhändlern, ihre Produktivität zu steigern, Verluste zu minimieren und die Rentabilität zu erhöhen.
Wie funktioniert automatische Bestandsführung:
Datenerfassung
Automatisierte Warenwirtschaftssystem verwenden Barcode-Scanner oder RFID-Etiketten zur Überwachung der Produktbewegungen. Diese Technologien erfassen Echtzeitdaten, wenn Artikel zum Bestand hinzugefügt oder aus dem Bestand entfernt werden.
Vorhersage der Nachfrage
Das System nutzt Softwarealgorithmen, um Verkaufsdaten zu analysieren und den künftigen Bedarf vorherzusagen. Diese Erkenntnisse helfen bei der Festlegung genauer Nachbestellungspunkte und der Aufrechterhaltung optimaler Lagerbestände.
Aktualisierungen in Echtzeit
Jeder Scan oder jedes gelesene Etikett aktualisiert sofort die zentrale Bestandsdatenbank. Die Lagerbestände sind immer auf dem neuesten Stand, wodurch Diskrepanzen und Fehlbestände vermieden werden.
Automatische Nachbestellung
Das System generiert automatisch Bestellungen, wenn die Lagerbestände unter vordefinierte Schwellenwerte fallen. Die automatische Nachbestellung minimiert den manuellen Arbeitsaufwand und gewährleistet eine rechtzeitige Auffüllung der Bestände.
Integration und Auswertungen
Die besten automatischen Inventarsysteme lassen sich in andere POS-Softwareanwendungen integrieren, um nahtlose Bestandsaktualisierungen zu gewährleisten. Darüber hinaus bieten sie detaillierte Berichte und Analysen zu Verkaufstrends und Bestandsentwicklung und unterstützen so die strategische Entscheidungsfindung.
8 Vorteile der automatisierten gegenüber der manuellen Bestandsführung
Automatische Bestellungen in der Bestandsverwaltung bieten erhebliche Vorteile, wie z. B. höhere Effizienz, weniger menschliche Fehler und optimierte Lagerbestände.
Darüber hinaus verringern moderne Warenwirtschaftssysteme den manuellen Arbeitsaufwand und verbessern gleichzeitig die Genauigkeit und die Arbeitsproduktivität. Dies führt zu Kosteneinsparungen und rationalisierten Abläufen in zahlreichen Bereichen. Und am Ende des Tages führen reibungslosere Arbeitsabläufe zu zufriedeneren Kunden.
Vorteil Nr. 1: Höhere Genauigkeit
Die automatisierte Bestandsverwaltung minimiert menschliche Fehler. Sie nutzt Technologie, um die Bestände in Echtzeit zu verfolgen. Dieses System, das als permanente Bestandsaufnahme bezeichnet wird, gewährleistet genaue Bestandszählungen, reduziert Diskrepanzen und hilft bei der Pflege einer aktuellen Bestandsdatenbank.
Vorteil Nr. 2: Zeitersparnis
Durch die Automatisierung von Inventurvorgängen wie Zählen und Nachbestellen wird Personal entlastet. Die Mitarbeiter können sich auf den Kundenservice und andere wichtige Aufgaben konzentrieren und so die Gesamteffizienz und -produktivität des Geschäfts verbessern.
Vorteil Nr. 3: Kosteneffizienz
Automatisierte Systeme senken die Lager- und Bereitstellungskosten, indem sie die Bestände optimieren und überschüssige Bestände sowie Produkte mit geringer Umschlagshäufigkeit reduzieren. Diese effiziente Verwaltung trägt dazu bei, das in unverkauften Beständen gebundene Kapital zu reduzieren.
Vorteil Nr. 4: Verbesserte Kundenzufriedenheit
Automatisierte Systeme stellen sicher, dass die Produkte vorrätig sind, wenn die Kunden sie brauchen, und verringern so die Gefahr von Fehlbeständen. Die zuverlässige Verfügbarkeit der Produkte verbessert das Einkaufserlebnis und die Kundenbindung.
Vorteil Nr. 5: Echtzeit-Einblicke
Das System liefert Echtzeitdaten und Analysen zu Lagerbeständen und Verkaufstrends. Genaue Einblicke ermöglichen bessere Entscheidungen und eine effektivere Bestandspflege.
Vorteil Nr. 6: Bessere Bedarfsprognosen
Automatisierte Systeme können historische Daten analysieren, um die künftige Nachfrage präziser vorherzusagen. Dies hilft, den richtigen Lagerbestand zu halten und saisonale Schwankungen und Einzelhandelstrends zu planen.
Vorteil Nr. 7: Skalierbarkeit
Das automatisierte Warenwirtschaftssystem kann schnell mit dem Unternehmenswachstum Schritt halten und steigende Bestandsmengen und Komplexität bewältigen. Rasche Skalierbarkeit unterstützt die Expansion des Unternehmens. Einzelhändler können einen weiteren Standort hinzufügen, ohne den manuellen Arbeitsaufwand erhöhen zu müssen.
Vorteil Nr. 8: Verbesserte Sicherheit und Schadensverhütung
Automatische Systeme können Sicherheitsfunktionen enthalten, wie z. B. die Verfolgung und Überwachung von Bestandsbewegungen, wodurch das Risiko von Schwund, Diebstahl und Verlust verringert wird. Die Integration mit Sicherheitssystemen kann den Bestandsschutz weiter verbessern.
Gibt es Nachteile eines automatisierten Warenwirtschaftssystems?
Automatisierte Warenwirtschaftssysteme bieten zwar zahlreiche Vorteile, haben aber auch Nachteile. Diese Nachteile können sich auf die Gesamtwirksamkeit und Kosteneffizienz des Systems auswirken. Für Unternehmen, die die Einführung einer solchen Technologie erwägen, ist es wichtig, diese möglichen Probleme zu verstehen.
- Hohe Anfangskosten: Die Einführung eines automatisierten Inventarsystems kann aufgrund der Software-, Hardware- und Einrichtungskosten teuer sein. Für kleine und neu gegründete Unternehmen können solche Vorlaufkosten eine erhebliche Belastung darstellen.
- Technische Probleme: Systemausfälle oder -pannen können den Betrieb stören und zu Inventurungenauigkeiten führen. Die Behebung dieser Probleme erfordert häufig spezialisierten technischen Support, was zusätzliche Kosten und Ausfallzeiten verursachen kann.
- Mitarbeiterschulung: Die Mitarbeiter müssen für die Verwendung des neuen Systems geschult werden, was in der Regel zeit- und kostenaufwendig ist. Diese Einarbeitungszeit verringert vorübergehend die Produktivität, da sich die Mitarbeiter an das neue System anpassen müssen.
- Risiken für die Datensicherheit: Automatisierte Systeme können auch anfällig für Cyberangriffe und Betrug sein, wodurch sensible Bestandsdaten gefährdet werden. Eine Datenpanne führt oft zu finanziellen Verlusten und schadet dem Ruf des Unternehmens.
- Herausforderungen bei der Integration: Die Integration des neuen Systems in bestehende Geschäftsprozesse und Software ist komplex. Und eine schlecht durchgeführte Integration kann zu mangelnder Effizienz und Fehlern führen, wodurch die Vorteile der Automatisierung untergraben werden.
10 Merkmale, auf die Sie bei der Auswahl Ihres automatisierten Warenwirtschaftssystems achten sollten
Das richtige automatische Warenwirtschaftssystem ist entscheidend für die Optimierung Ihrer Geschäftsabläufe. Die wichtigsten Funktionen können die Effizienz, Genauigkeit und Skalierbarkeit erheblich beeinflussen. In diesem Abschnitt werden die wichtigsten Funktionen erläutert, die Sie bei der Auswahl eines Systems berücksichtigen sollten. So stellen Sie sicher, dass es Ihren spezifischen Anforderungen an die Bestandsverwaltung und Ihren Unternehmenszielen gerecht wird.
Funktion Nr. 1: Bestandsverfolgung in Echtzeit
Eine zuverlässige Bestandsverfolgung überwacht kontinuierlich die Lagerbestände und aktualisiert die Bestandsaufzeichnungen in Echtzeit. Dies gewährleistet jederzeit genaue und aktuelle Informationen zum Lagerbestand. Die sofortige Transparenz hilft, Fehlbestände, Überbestände und tote Bestände zu vermeiden.
Funktion Nr. 2: Automatisierte Nachbestellung
Erzeugen Sie automatisch Bestellungen, wenn die Lagerbestände vordefinierte Schwellenwerte überschreiten. Dieses Tool reduziert den manuellen Aufwand für die Verwaltung von Nachbestellungen und minimiert menschliche Fehler. Außerdem sorgt es für einen rechtzeitigen Nachschub und damit für optimale Lagerbestände.
Funktion Nr. 3: RFID-Scannen
RFID bietet mehrere Vorteile, die es zu einem unverzichtbaren Merkmal der Bestandsverfolgung machen. Im Gegensatz zu Barcodes benötigen RFID-Etiketten keine direkte Sichtlinie zum Scannen, was die Bestandsprüfung erheblich beschleunigt. Mehr dazu in diesem Beitrag zum Thema RFID im Einzelhandel.
RFID-Lesegeräte können auch mehrere Etiketten gleichzeitig scannen, wodurch sich die Zeiten für die Zählung und Inventur im Lager drastisch verringern.
Vor allem aber liefert RFID Echtzeitdaten über den Standort Ihrer Bestände und hilft so, Schwund zu minimieren und die Bestandsgenauigkeit zu verbessern.
Funktion Nr. 4: Berichtswesen und Analysen
Zuverlässige Bestandsanalysen bieten einen detaillierten Einblick in die Produktleistung und -trends. Diese Berichte helfen Geschäftsinhabern und Managern, fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen und Bereiche mit Verbesserungspotenzial zu identifizieren.
Erweiterte Analysen zeigen auch Muster auf, die alle Bestandsverwaltungsstrategien beeinflussen.
Funktion Nr. 5: Verwaltung mehrerer Filialen
Verwalten Sie den Bestand in mehreren Geschäften und Lagern nahtlos. Sorgen Sie für eine konsistente Bestandskontrolle und Koordination zwischen verschiedenen Filialen.
Mit zentralisierten Bestandsdaten gleichen Sie Lagerbestände aus und optimieren die Ressourcenverteilung an verschiedenen Standorten.
Funktion Nr. 6: Anbindung an Drittsysteme
Verbinden Sie sich mit Buchhaltungs-, eCommerce- und ERP-Systemen, um Ihre Abläufe zu optimieren. Durch diese Anbindung werden Datensilos beseitigt und die Konsistenz über verschiedene Geschäftsfunktionen hinweg sichergestellt.
Dies steigert die Gesamteffizienz durch einen nahtlosen Omnichannel-Datenfluss.
Funktion Nr. 7: Bestandswarnungen und Benachrichtigungen
Automatisierte Warenwirtschaftssysteme senden häufig Warnungen bei geringen Beständen, Überbeständen oder anderen Problemen.
Diese Benachrichtigungen ermöglichen ein proaktives Bestandsmanagement und rechtzeitiges Eingreifen. Warnungen verringern das Risiko, dass sich bestandsbezogene Probleme auf den Umsatz und die Kundenzufriedenheit auswirken.
Funktion Nr. 8: Bedarfsprognose
Vorhersage des künftigen Bestandsbedarfs auf der Grundlage historischer Daten und Trends. Einzelhändler können sich auf Bedarfsschwankungen vorbereiten und so eine ausreichende Lagerverfügbarkeit sicherstellen.
Genaue Prognosen reduzieren überschüssige Bestände und die damit verbundenen Kosten.
Merkmal Nr. 9: Mobiler Zugriff
Manager sollten in der Lage sein, ihr Bestandsverzeichnis von mobilen Geräten aus zu überwachen und zu verwalten. Diese Beweglichkeit bietet Flexibilität und Echtzeit-Zugriff auf Bestandsdaten von jedem Ort aus.
Die Mitarbeiter können schnell reagieren und sofort Entscheidungen treffen.
Funktion Nr. 10: Anpassbare Workflows
Suchen Sie nach einem System, das die Anpassung der Arbeitsabläufe an Ihre Geschäftsprozesse ermöglicht. Durch die Anpassung wird sichergestellt, dass das System auf die individuellen betrieblichen Anforderungen abgestimmt ist.
Steigern Sie die Effizienz durch die Automatisierung von Routineaufgaben und die Berücksichtigung geschäftsspezifischer Anforderungen.
Schlussbetrachtung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die automatisierte Warenwirtschaft eine transformative Lösung für alle gemeinsamen Herausforderungen des Einzelhandels bietet. Unternehmen können ihre Genauigkeit, Effizienz und Rentabilität verbessern, indem sie Technologien zur Rationalisierung von Prozessen einsetzen, von der Echtzeitverfolgung bis zur automatischen Nachbestellung.
Die Vorteile sind vielfältig: Die verbesserte Genauigkeit minimiert Fehler, die Zeitersparnis ermöglicht es den Mitarbeitern, sich auf wichtige Aufgaben zu konzentrieren, und die verbesserte Kundenzufriedenheit fördert die Loyalität. Zwar gibt es Überlegungen zu den anfänglichen Kosten und technischen Problemen, doch überwiegen die Vorteile bei weitem die Nachteile.
Mit den richtigen Funktionen können Unternehmen ihren Betrieb nahtlos skalieren und die Effizienz optimieren. Klicken Sie unten, um mehr darüber zu erfahren, wie die KORONA POS-Software die Bestandsverwaltung für Einzelhandelsunternehmen automatisiert!
FAQs: Warenwirtschaft automatisieren
Sie sollten auf ein automatisiertes Inventarsystem umsteigen, wenn Ihre derzeitigen manuellen Prozesse ineffizient werden und zu häufigen Bestandsungenauigkeiten und Wartezeiten führen. Wenn Ihr Unternehmen stark wächst, kann die Verwaltung größerer Bestände mit Hilfe der Automatisierung die Genauigkeit und Effizienz verbessern. Außerdem ist es an der Zeit für ein Upgrade, wenn eine Integration mit anderen Geschäftssystemen für eine bessere Datenverwaltung und betriebliche Kohärenz benötigt wird.
Die Warenwirtschaft wird durch Softwaresysteme automatisiert, die Lagerbestände verfolgen, Nachbestellungen verwalten und Aktualisierungen in Echtzeit liefern. Technologien wie Trendanalyse, automatische Nachbestellung und RFID erleichtern die genaue Nachverfolgung und Datenerfassung. Diese Systeme lassen sich mit anderen Businesstools kombinieren und ermöglichen so einen nahtlosen Datenfluss und optimierte Arbeitsabläufe.